Classical Music Forum banner

Die definitiven Mozart-Klavierkonzertaufnahmen

88K views 78 replies 45 participants last post by  flamencosketches  
#1 ·
Hallo Leute, ich bin neu in den klassischen Foren und möchte mir von den erfahreneren Klassikexperten hier etwas Wissen aneignen. Ich liebe Klaviermusik und besitze eine großartige Sammlung von Martha Argerich, Krystian Zimerman, Pollini und Horowitz, die Chopin, Liszt usw. spielen, aber ich möchte großartige Aufnahmen von Mozarts Klavierkonzerten kaufen und frage mich, welcher Künstler am besten für diese Art von Musik geeignet ist?? Ich habe Aufnahmen von Serkin, Argerich, Perahia, Horowitz, Shiraga usw. gesehen und möchte wissen, wer als der definitive Interpret von Mozarts Konzerten gilt? und welche CDs ich für meine Bibliothek kaufen sollte? Ich hoffe, jemand kann mir den richtigen Weg weisen. vielen Dank Fergus
 
#2 ·
Mal sehen, aus dem Stegreif:

kv466 - Evgeny Kissin mit den Moscow Virtuosi unter Vladimir Spivakov
kv467 - Alfred Brendelfly, Academy of St. Martin in the Fields unter Sir Neville Marriner
kv271 - Alfred Brendelfly, Solisti di Zagreb unter Antonio Janigro
kv491 - Glenn Gould, CBC Symphony unter der Leitung von Walter Susskind
kv488 - Vladimir Horowitz mit Carlo Maria Giulini und Orchestra del Teatro Alla Scala
kv482 - Ivan Moravec mit The Academy of St. Martin in the Fields, Sir Neville Marriner dirigiert

Das sind meine Lieblingsaufführungen dieser bestimmten Stücke...hatte nicht ganz die Zeit, die gesamte Liste durchzugehen, aber ich war sicherlich versucht.
 
#3 ·
Ich glaube nicht, dass es so etwas wie eine "definitive" Aufnahme von Mozarts Konzerten geben kann. Es gibt viel zu viele gute Aufführungen. Trotzdem... würden sich sehr viele für das großartige Set von Murray Perahia aussprechen, und es gehört sicherlich zu den besten.
 
#5 ·
Murray und Radu werden dem Konzert für zwei Klaviere einigermaßen gerecht, aber das war's dann auch schon...und selbst dann blasen die beiden Typen (ich glaube, Imogen Cooper ist eine von ihnen), die mit Neville spielen, diese beiden 'Titanen' weg...Murray ist für mich ziemlich ausdruckslos...Ich habe den Kerl früher geliebt, verstehen Sie mich nicht falsch...bis ich anfing, bessere Darbietungen von vielen anderen zu hören...also, äh, ja...es gibt mit Sicherheit DEFINITIVE Darbietungen jedes Stücks, auch wenn einige gute Arbeit leisten...es gibt nur eine Handvoll, die die Musik wirklich verstehen und jede Phrase und Passage mit Respekt und Finesse und vor allem mit Leidenschaft und Virtuosität ausführen...all diese Typen auf meiner Liste haben das...übrigens, Earl Wild macht eine Try-Version von KV467 mit dem Royal Philharmonic Orchestra unter Anthony Randall...wie auch immer, weder Murray noch Uchida noch Argerich und schon gar nicht Azchencrapsy machen Mozart die Gerechtigkeit, die so viele andere feine Kerle und Mädels tun; vielleicht de la Rocha, aber sie ist ein wenig schwach.
 
G
#8 ·
Ich genieße auch die Aufnahmen von Bilson und Gardiner - aber ich habe nicht die komplette Sammlung. Dafür habe ich Perahia, was mir sehr gut gefällt. Ich habe auch einige Aufnahmen von Brendel auf Phillips, die sehr schön sind. Ich denke, es gibt zahlreiche großartige Aufnahmen da draußen. Die "definitive" zu finden, ist jedoch eine Aufgabe, die einen in den Wahnsinn treiben könnte. Man kann nur das finden, was für einen selbst definitiv ist. Fragen Sie Leute hier, und Sie könnten genauso viele verschiedene Antworten bekommen, wie es antwortende Personen gibt. Einige mögen HIP-Aufnahmen (z. B. die von Bilson), während andere sie nicht mögen. Probieren Sie es aus und entscheiden Sie sich dann selbst.
 
#10 ·
Ich nehme an, es ist ziemlich irrelevant, abseits der ausgetretenen Pfade zu sein, aber... die alte Aufnahme von Kv. 271 mit Igor Kipnis am Cembalo ist faszinierend. Das gilt auch für die Geschichte rund um das Werk. Die Widmungsträgerin und erste Interpretin war als Cembalistin viel berühmter als als Pianistin. Schwester Nannette spielte das Werk (in der nächsten Saison?) im Konzert - auf einem Cembalo.
 
#11 ·
Es gibt absolut nichts "Definitives" an meiner unten aufgeführten Liste, außer dass sie zufällig die Menge umfasst, die ich als meine persönlichen Favoriten ausgewählt habe, unter Hunderten von Aufnahmen, die ich im Laufe der Jahre gesammelt habe. Ich kann mich jetzt nicht mehr erinnern, warum ich sie ausgewählt habe, außer dass sie alle auf einem guten vergleichenden Hören basieren. Ich wage zu behaupten, dass ich, wenn ich das Ganze noch einmal durchgehen würde, vielleicht eine andere Liste erstellen würde.

Von den anderen Pianisten, die von anderen erwähnt wurden, würde ich sagen, dass ich Glenn Goulds Mozart nicht besonders mag. Ich mag das Spiel des Mannes nicht, außer bei Bach, und selbst dann bevorzuge ich andere. Argerich ist nicht sehr gut für Mozart. Horowitz ebenso. Einer meiner absoluten Lieblingspianisten ist Maria João Pires, und ich würde mehr ihrer Mozart-Klavierkonzert-CDs kaufen, wenn ich auf dem Markt nach noch mehr Mozart suchen würde, aber das bin ich nicht. Perahia ist ein weiterer Favorit, ebenso wie Mitsuko Uchida und Ingrid Haebler. Ich mag auch Ashkenazy und Barenboim, und jede ihrer Sets (der späteren Konzerte) wäre ein guter Ausgangspunkt.

1 K 037 - Nr. 1, Ashkenazy
2 K 039 - Nr. 2, Barenboim
3 K 040 - Nr. 3, Anda
4 K 041 - Nr. 4, Perahia
5 K 175 - Nr. 5, Uchida
6 K 238 - Nr. 6, Greilsammer
7 K 242 - Konzert für 3 Klaviere in F-Dur, Lodron, Ashkenazy, Barenboim, Fou Ts'ong 8
8 K 246 - Nr. 8, Lützow, Kocsis
9 K 271 - Nr. 9, "Jeunehomme", Kraus
10 K 365 - Konzert für 2 Klaviere und Orchester, Elena & Emil Gilels
11 K 413 - Nr. 11, Haebler
12 K 414 - Nr. 12, Pires
13 K 415 - Nr. 13, Jando
14 K 449 - Nr. 14, "1. Ployer", Moravec
15 K 450 - Nr. 15, Kempff
16 K 451 - Nr. 16, Schiff
17 K 453 - Nr. 17, "2. Ployer", Pires,
18 K 456 - Nr. 18, "Paradies", Goode
19 K 459 - Nr. 19, Pollini
20 K 466 - Nr. 20, Ashkenazy
21 K 467 - Nr. 21, Ashkenazy
22 K 482 - Nr. 22, Richter
23 K 488 - Nr. 23, Pollini
24 K 491 - Nr. 24, Ashkenazy
25 K 503 - Nr. 25, Serkin
26 K 537 - Nr. 26, "Krönung", Uchida
27 K 595 - Nr. 27, Uchida
 
#12 ·
Maria João Pres

Zunächst möchte ich sagen, dass es in der Kunst NICHTS Definitives gibt, es gibt NICHTS Definitives in der musikalischen Interpretation. Oder mit anderen Worten: Das Definitive steht noch bevor!

Davon abgesehen und ohne alle anderen vor mir zu wiederholen, haben Sie natürlich großartige Sets von Uchida, von Perahia, von Geza Anda, Malcolm Bilson und einigen anderen innerhalb des Sets von van Immerseel auf dem Fortepiano.

Aber ich möchte Ihnen eine der besten Mozart-Pianistinnen empfehlen: Maria João Pires.

Probieren Sie die beiden CDs, die sie mit Abbado aufgenommen hat:

Image


(Nr. 17 & 21)

Image


(Nr. 14 & 26)
 
#13 · (Edited)
Dies ist ein Thema, das mich im Moment interessiert, da ich selbst auf der Suche nach einem Mozart-Konzert bin, also werde ich diesen Thread wiederbeleben... Nach allem, was ich gehört habe, empfehle ich Perahia und Barenboim (NICHT Horowitz!), aber ich bin gespannt, was andere denken.

(Uchida und Pires produzieren auch meiner Meinung nach "geschmackvolles" Mozart-Spiel, das ich aber etwas farblos finde.)
 
#14 ·
Sie werden Unmengen verschiedener Antworten auf diese Frage erhalten.

Ich habe buchstäblich Hunderte von Aufnahmen von Mozarts Klavierkonzerten, und keine davon ist für mich "definitiv". Es hängt alles davon ab, wie Sie Ihren Mozart mögen. Lyrisch oder romantisch oder introspektiv oder barock oder kraftvoll. Ich wechsle gerne ab, damit ich mich bei den Klavierkonzerten nicht völlig festgelegt habe (Mozarts Klaviersonaten sind eine andere Sache).

Wenn Sie eine komplette Sammlung wünschen, damit Sie alles zu einem sehr guten Preis hören können, empfehle ich Ihnen, die Sammlung von Murray Perahia zu nehmen.

Das Brendel-Set mit Neville Marriner ist auch sehr schön. Ich bin kein großer Fan des Ashkenazy-Sets. Barenboim ist stellenweise in Ordnung. Anda mag ich nicht so sehr. Uchida ist meistens in Ordnung. Schiff ist gut. Jando ist in Ordnung. Aber andere werden anderer Meinung sein, weil sie nicht nach den gleichen Qualitäten in dem Werk suchen wie ich. Das Einzige, was Sie tun können, ist, ein paar auszuprobieren und zu sehen, was Ihnen gefällt.
 
#20 ·
Und was ist der Unterschied zwischen diesen beiden Aufnahmen - gibt es einen Grund, warum ich die teurere nehmen sollte?

http://www.amazon.com/Mozart-Complete-Concertos-Wolfgang-A/dp/B000GLKLCK

http://www.arkivmusic.com/classical/album.jsp?album_id=709279
Sie können das günstigere Perahia-Set bei Amazon erhalten.

http://www.amazon.com/Mozart-Comple...XOBFB0/ref=sr_1_1?s=music&ie=UTF8&qid=1378589141&sr=1-1&keywords=Mozart+Perahia

Sparen Sie das Geld und holen Sie es sich so. Es ersetzt die teurere Option.
 
#18 ·
Search TC on Lili Kraus for my opinion.
Sie hat sie 1973 für Columbia mit dem Wiener Festivalorchester unter der Leitung von Stephen Simon aufgenommen und sie um diese Zeit im amerikanischen Fernsehen aufgeführt. Sie wurden meines Wissens nicht in Großbritannien veröffentlicht, aber das sollten sie jetzt, ich habe noch nie etwas Besseres gehört und höre sie oft.
 
#28 ·
Ich habe viel Freude an der EMI-Sammlung von Schnabels Mozart-Aufnahmen gefunden, ebenso wie Kempffs Aufnahme von KV 467 und KV 482 mit dem Bayerischen RSO/Klee auf DG - dies war Kempffs letzte Aufnahme, die er im Alter von 87 Jahren machte, und sie ist wunderbar. Solomons wenige Aufnahmen von Mozart sind sehr erfreulich. Ebenso Clifford Curzon.
 
#29 · (Edited)
Hier ist einiges, was ich genossen habe

K. 271 Ranki/Rolla

K. 365 Gulda/Corea/Harnoncourt (wirklich für Harnoncourt); Gilels/Gilels; Lupu/Perrahia

K. 415 Michelangeli/Giulini

K 449 Nr. 14 Bilson/Gardiner; Horszowski/Casals; Ranki/Rolla

K 450 Nr. 15 Michelangeli/Giulini; Richter/Barshai

K 451 Nr. 16 Barenboim, Kocsis

K 453 Nr. 17 Ranki/Rolla

K 456 Nr. 18 Henkermans/Pritchard

K 459 Nr. 19 Henkermans/Pritchard

K 466 Nr. 20 ???

K 467 Nr. 21 Gilels/Barshai; Schnabel (für die Kadenz).

K 482 Nr. 22 Richter/Kondrashin

K 488 Nr. 23 Zacharias/Zinman; Kocsis/???

K 491 Nr. 24 Kempff/Maderna

K 503 Nr. 25 Kocsis

K 537 Nr. 26 Zacharias

K 595 Nr. 27 Gilels/Gilels (live aus Moskau); Kocsis
 
#33 ·
Es gibt natürlich keine 'definitive' Menge. Ich habe sowohl Perahia als auch Brendel, die beide auf unterschiedliche Weise sehr gut sind.
Gilels speziell in Nr. 27 und K365
Gould gut in Nr. 24, ebenso wie Solomon.
Kempff ein großartiger Mozartianer.
Fischer fantastisch in 21 & 22
Argerich in 25
Serkins frühere Aufführungen waren großartig mit Szell und Ormandy. Vermeiden Sie die späteren mit Abbado, wo seine Technik nachgelassen hatte.
 
#36 · (Edited)
Ja, es ist eine Schande, dass einige Leute hier nicht mit dem kreativen Genie von Annie Fischer vertraut sind; nicht nur großartig in Mozart, sondern auch in Schubert und den kompletten Beethoven-Klaviersonaten.
Ich kenne Fischer und sie war ausgezeichnet.
Hast du Haeblers Mozart und Schubert gehört?

Oder de Larrocha?